FACULTIES

Medizin, Gesundheit und biomedizinische Wissenschaft

Willkommen bei der Innovate Summer Academy, einem außergewöhnlichen akademischen Sommerprogramm, bei dem Ehrgeiz auf Chancen trifft und das auf dem weltberühmten Campus des University College London (UCL) stattfindet.

Professor unterrichtet einen Innovate-Studenten im Labor des UCL
Studenten der Innovate Summer Academy im UCL-Labor

Erlebnis Medizin und Gesundheitswissenschaft, praxisorientiert

Die Fakultät für Medizin, Gesundheit und Biomedizinische Wissenschaften richtet sich an Studierende, die sich für das Gesundheitswesen und die medizinische Forschung interessieren. Unser Studiengang befasst sich mit Schlüsselbereichen wie der menschlichen Anatomie, Krankheitsprozessen und modernsten medizinischen Technologien. Durch Vorlesungen, praktische Laborarbeit und klinische Simulationen verbessern die Studierenden ihr analytisches Denken und ihre Entscheidungsfähigkeiten, die für den Erfolg im medizinischen Bereich unerlässlich sind.

Kernziel

Dieser Kurs zielt darauf ab, eine solide Grundlage in Medizin, Gesundheitswissenschaften und biomedizinischer Forschung zu schaffen und gleichzeitig praktische Labor- und klinische Fähigkeiten durch praktisches Lernen zu entwickeln. Die Studierenden erforschen die ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen des medizinischen Fortschritts, schärfen ihr kritisches Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten für reale Herausforderungen im Gesundheitswesen und werden dazu inspiriert, zukünftige akademische und berufliche Wege in der Medizin und den Gesundheitswissenschaften einzuschlagen.

Grundlegendes Wissen

Aufbau eines soliden Verständnisses der menschlichen Anatomie, Physiologie und der Grundsätze der biomedizinischen Wissenschaft und Medizin.

Klinische und Laborkenntnisse

Entwickeln Sie praktische Fähigkeiten durch praktische Laborexperimente, klinische Simulationen und reale medizinische Fallstudien.

Kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeit

Verbessern Sie Ihre Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten, indem Sie sich mit komplexen medizinischen Szenarien und Forschungsaufgaben auseinandersetzen.

Forschung und Innovation

Förderung eines Bewusstseins für die ethischen Erwägungen und die gesellschaftlichen Auswirkungen von KI-Technologien, um eine verantwortungsvolle und sachkundige Anwendung von KI zu fördern.

Ethisches und professionelles Bewusstsein

Förderung des Verständnisses für ethische Überlegungen und berufliche Standards in der Medizin und den biomedizinischen Wissenschaften.

Kernmodule

Dieses Modul bietet eine eingehende Erkundung des menschlichen Körpers, wobei der Schwerpunkt auf der Struktur und Funktion der wichtigsten Organsysteme liegt. Die Studierenden untersuchen, wie Systeme wie das Herz-Kreislauf-, Nerven- und Verdauungssystem zusammenwirken, um die Gesundheit zu erhalten. Zu den Themen gehört auch die Reaktion des Körpers auf Stress, Verletzungen und Krankheiten, unterstützt durch praktische Aktivitäten.

Dieses Modul führt die Studierenden in die Ursachen und den Verlauf von Krankheiten ein, von Infektionen bis hin zu chronischen Zuständen. Die Studierenden erforschen, wie Krankheiten die normalen physiologischen Prozesse stören, und lernen Diagnoseinstrumente zu ihrer Erkennung kennen. Die Diskussionen konzentrieren sich auf neu entstehende medizinische Herausforderungen, wie z. B. die Antibiotikaresistenz.

Dieses Modul lässt die Studierenden in die Welt der medizinischen Forschung eintauchen und beleuchtet die Methoden, die den Fortschritt im Gesundheitswesen vorantreiben. Zu den Themen gehören klinische Studien, Arzneimittelentwicklung und die Rolle der Biotechnologie in der modernen Medizin. Die Studierenden werden untersuchen, wie innovative Instrumente wie CRISPR und Nanotechnologie die Behandlungen revolutionieren.

Die Studierenden entwickeln klinische Fertigkeiten, einschließlich der Messung von Vitalparametern, der Interpretation von diagnostischen Tests und des Verständnisses bildgebender Verfahren. Dieses Modul verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und bereitet die Studierenden auf praktische Szenarien im Gesundheitswesen vor. Zu den Themen gehören die Patientenkommunikation und die Bedeutung einer genauen Diagnostik.

In diesem Modul wird die Schnittstelle zwischen Genetik und Gesundheitswesen untersucht, wobei der Schwerpunkt auf personalisierten Ansätzen in der Medizin liegt. Die Studierenden lernen, wie genetische Faktoren Folgendes beeinflussen
Krankheitsanfälligkeit und Behandlungswirksamkeit. Anhand von Fallstudien werden die Studierenden das transformative Potenzial der personalisierten Medizin für die Verbesserung der Patientenresultate erkennen.

In diesem Modul werden die Grundsätze des öffentlichen Gesundheitswesens und ihre Anwendung bei der Bewältigung gesundheitlicher Herausforderungen auf Bevölkerungsebene untersucht. Die Studierenden lernen, wie die Epidemiologie Strategien und Politiken zur Krankheitsprävention beeinflusst. Zu den Themen gehören gesundheitliche Ungleichheiten, globale Pandemien und kommunale Gesundheitsinitiativen.

Ethische Dilemmata im Gesundheitswesen stehen im Mittelpunkt dieses Moduls, in dem Themen wie Vertraulichkeit, Einwilligung und gerechter Zugang zu medizinischen Ressourcen untersucht werden. Die Studierenden werden sich an Diskussionen über kontroverse Themen wie Pflege am Lebensende und genetische Veränderungen beteiligen. Anhand realer Szenarien werden sie ihre Fähigkeiten zum kritischen Denken entwickeln und lernen, ethische Rahmenbedingungen auf komplexe Herausforderungen im Gesundheitswesen anzuwenden.

Im Mittelpunkt dieses Moduls steht die Wechselwirkung zwischen Umweltfaktoren und menschlicher Gesundheit. Die Studierenden werden Themen wie Klimawandel, Umweltverschmutzung und die Verbreitung von Infektionskrankheiten untersuchen. Diskutiert werden auch gesundheitliche Ungleichheiten in unterversorgten Bevölkerungsgruppen und die weltweiten Bemühungen um einen besseren Zugang zur Gesundheitsversorgung.

In diesem Modul wird die transformative Rolle digitaler Technologien in der Gesundheitsversorgung und Diagnostik untersucht. Die Studierenden werden sich mit Telemedizin, KI-Anwendungen, tragbaren Geräten und elektronischen Gesundheitsakten befassen. Zu den Themen gehören die Herausforderungen des Datenschutzes und das Potenzial der Technologie, Lücken im Gesundheitswesen zu schließen.

Bereit zu lernen?
Nehmen Sie Kontakt auf.

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung und erfahren Sie mehr über unser innovatives Konzept für das Lernen

Innovate-Sommerakademie-Student mit Mikroskop am UCL