FACULTIES

Wirtschaft, Finanzen und Unternehmen

Eine eingehende Untersuchung der grundlegenden Prinzipien von Handel, Finanzmanagement und Unternehmertum. Erkundung von Geschäftsdynamik, Finanzsystemen und unternehmerischen Strategien, die eine solide Grundlage für künftigen Erfolg bilden.

Innovate-Student bei Unternehmensbesuch

Die Fakultät für Wirtschaft, Finanzen und Unternehmen bietet ein dynamisches und umfassendes Programm für Studierende, die sich für die Welt des Handels, des Unternehmertums und des Finanzmanagements interessieren. Unser Lehrplan bietet eine solide Grundlage in grundlegenden Geschäftsprinzipien, einschließlich Management, Marketing und Finanzen, und fördert gleichzeitig das unternehmerische Denken. Durch interaktive Vorlesungen und praktische Projekte entwickeln die Studierenden praktische finanzielle Fähigkeiten und gewinnen ein tieferes Verständnis für Investitionsstrategien, Geschäftsethik und Unternehmensverantwortung.

Zentrale Ziele

Am Ende des Programms verfügen die Teilnehmer über ein solides Verständnis der Geschäftsdynamik, der Finanzsysteme und der unternehmerischen Strategien, was eine solide Grundlage für künftigen Erfolg darstellt.

Grundlegende Geschäftskenntnisse

Schaffung einer soliden Grundlage für wichtige Geschäftskonzepte, einschließlich Management, Marketing und Finanzanalyse.

Praktische Finanzkompetenzen

Entwicklung von Fachwissen in den Bereichen Finanzplanung, Investitionsstrategien und Wirtschaftsanalyse durch praktische Übungen und Simulationen.

Unternehmerisches Denken

Förderung von Innovation und Kreativität durch Erkundung unternehmerischer Grundsätze und Entwicklung von Geschäftsideen und -plänen.

Analytisches und strategisches Denken

Verbesserung der Problemlösungskompetenz und der Fähigkeit zur strategischen Entscheidungsfindung in geschäftlichen Kontexten.

Ethisches und professionelles Bewusstsein

ein Verständnis für ethische Praktiken und professionelle Standards in der Wirtschaft und im Finanzwesen zu entwickeln.

Kernmodule

Dieses Modul führt die Studierenden in die Grundprinzipien der Unternehmensführung ein, einschließlich Organisationsstrukturen, Führung und betriebliche Prozesse. Die Studierenden erforschen die Rolle von Managern, Entscheidungshierarchien und wie sich Unternehmen an externe Herausforderungen anpassen. Am Ende dieses Moduls werden die Studierenden verstehen, wie effektives Management den Unternehmenserfolg fördert.

Die Studierenden entwickeln ein solides Verständnis der finanziellen Grundsätze, einschließlich Budgetierung, Prognosen und Investitionsstrategien. Dieses Modul unterstreicht die Bedeutung finanzieller Kompetenz sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Kontext. Anhand von Jahresabschlüssen lernen die Studierenden, die Gesundheit und Leistung eines Unternehmens zu beurteilen

Dieses Modul befasst sich mit den Grundlagen des Marketings, wobei der Schwerpunkt auf dem Verständnis des Verbraucherverhaltens und der Marktdynamik liegt. Die Studierenden befassen sich mit Markenstrategien, Marktforschungstechniken und der Erstellung effektiver Marketingkampagnen. Durch die Anwendung theoretischer Konzepte auf reale Szenarien werden die Studierenden innovative Marketingstrategien entwerfen und bewerten.

In diesem Modul werden die Grundsätze des internationalen Handels, der globalen Märkte und der Wirtschaftssysteme untersucht. Die Studierenden werden die Rolle von Institutionen wie der WTO und dem IWF bei der Gestaltung der globalen Handelspolitik untersuchen. Themen wie Globalisierung, Zölle und wirtschaftliche Ungleichheiten werden ebenfalls behandelt.

Dieses Modul vermittelt den Studierenden die Fähigkeit, Chancen zu erkennen, Geschäftsideen zu entwickeln und innovative Konzepte zu verwirklichen. Es behandelt die unternehmerische Denkweise, das Risikomanagement und die Geschäftsplanung. Die Studierenden lernen, Marktchancen zu bewerten und Strategien für die Gründung und den Ausbau von Start-ups zu entwickeln.

Die Studierenden werden die Rolle der Ethik bei der Gestaltung nachhaltiger Geschäftspraktiken und der unternehmerischen Verantwortung untersuchen. Dieses Modul befasst sich mit Herausforderungen wie Korruption, Arbeitsrechten und Umweltauswirkungen. Anhand von Fallstudien werden die Studierenden ethische Dilemmas bewerten, mit denen Unternehmen konfrontiert sind, und verantwortungsvolle Lösungen vorschlagen.

Führung und strategische Planung sind unerlässlich, um sich in einem komplexen Geschäftsumfeld zurechtzufinden. In diesem Modul lernen die Studierenden, wie sie Risiken einschätzen, Ziele setzen und Teams effektiv leiten können. Sie werden Entscheidungsprozesse, strategische Rahmenbedingungen und Change Management erforschen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Aufbau von Vertrauen als zukünftige Führungskräfte und Entscheidungsträger in der Geschäftswelt.

Dieses Modul bietet eine Einführung in die Welt der Finanzmärkte, der Investitionen und des Portfoliomanagements. Die Studierenden lernen etwas über Aktien, Anleihen, Investmentfonds und Marktindizes. Durch die Analyse von Markttrends werden sie die mit verschiedenen Anlagestrategien verbundenen Risiken und Chancen verstehen. Fallstudien beleuchten reale Investitionsszenarien und Entscheidungsfindungen.

Die Technologie verändert die Branchen, und dieses Modul untersucht die Auswirkungen von KI, Blockchain und E-Commerce auf die Geschäftsabläufe. Die Studierenden werden analysieren, wie sich Unternehmen an den digitalen Wandel anpassen und Technologie für ihr Wachstum nutzen. Das Modul umfasst praktische Aufgaben wie die Entwicklung technologiebasierter Geschäftslösungen.

Bereit zu lernen?
Nehmen Sie Kontakt auf.

Nehmen Sie Kontakt auf, um mehr über unsere akademisch bereichernden Junior-Sommerprogramme zu erfahren. 

Innovate-Sommerakademie-Student mit Mikroskop am UCL